Steinerne Brücke

Steinerne Brücke

steinernebruecke.jpg

Instandsetzung der Steinernen Brücke

Bei der aktuellen Instandsetzung der Steinernen Brücke, die mit einer Länge von 336 m ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst darstellt, erstellen wir von 2013 - 2018 die Brüstungselemente. Diese bestehen aus drei unterschiedlichen Lagen: unten der Friesstein, in der Mitte der Sockelstein und oben der Brüstungsstein.

Als Material wurde bereits im Vorfeld Flossenbürger Granit gewählt, mit gestockter Oberfläche. Die Produktion der Elemente findet in den Werkstätten unserer Arge- Partner in Flossenbürg und Kulz statt.

Über die insgesamt 4 Bauabschnitte wurden jeweils ca. 620 m Brüstungselemente verbaut, was einem Gesamtvolumen von ca. 450 m³ (ca. 1100 to) entspricht. Neben den anspruchsvollen Versetzarbeiten gehörten ebenso Qualitätssicherung (Prüfung der Dübel/Kleber durch LGA TÜV Rheinland-Pfalz) und z.T. Aufarbeiten von Bestandswasserspeiern zu unseren Aufgaben.

Den krönenden Abschluss unserer Arbeiten bildetet ein letzter wichtiger Auftrag: Das Regensburger Bruckmandl kehrte nach 4 Jahren an seinen alten Platz auf der Brücke zurück und wir hatten die ehrenvolle Aufgabe das berühmte Wahrzeichen nach seiner umfangreichen Restaurierung wieder an seinen angestammten auf der Brücke zu versetzten.

Auftraggeber: Stadt Regensburg, Tiefbauamt
Bauleitung: Büro für Baukonstruktionen, Karlsruhe

Fernsehbeitrag von TVA

Fernsehbeitrag von TVA

Scholz Naturstein und das BRUCKMANDL

Impressionen vom Bau

IMG 5789a
3707 web
3727 web
3661 web
P1040546 web
P1040544 web
IMG 3705 a
IMG 3672 a
P6100656
IMG 0021
DSC07804
DSC07779
DSC07773
BILD0214
PB270135
P5090537
Naturstein Scholz, Logo

Scholz Naturstein GmbH

Pentlhofstraße 18, 93197 Zeitlarn

  • Tel: 0941 / 630 26

  • Fax: 0941 / 687 76

  • Mail: info@scholz-naturstein.de

 

Datenschutz | Impressum

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.